
Aufgrund eines Ratschlages von anderen Reisenden haben wir uns für einige Tage einen Stellplatz zwischen der Gialova-Lagune und der Navarino-Bucht in der Nähe der Ochsenbauchbucht gesucht.
Dort erlebten wir innerhalb von 24 Stunden bei einer kleinen Wanderung fast alle Highlights der allgemeinen Urlauberei. Es begann mit einem kitschigen Sonnenuntergang am Strand.

Am nächsten Tag – am 26.12.2016 – begaben wir uns nach dem Baden auf eine Expedition zu der hochmittelalterlichen Burg auf dem Felsen.

Bald erreichten wir das Gemäuer und konnten trotz der Einsturzgefahr mutig das Innere erkunden.


Nach den Urlaubserlebnissen Strand, Sonnenuntergang, Schwimmen, Natur, Burgerforschung stießen wir beim Abstieg dann auf Nestors Höhle, in der dieser schon Vieh vor Apollo versteckt hat.

Die Höhle wurde natürlich erkundet; wir sind ja bekanntlich ein bekanntes Höhlenforschungsteam. Unter dem Berg ging es zum Bilderbuchstrand der Ochsenbauchbucht. Zum Bilderbuchochsenbauchbuchtstrand. Leider hatten wir kein Bilderbuchochsenbauchbuchtstrandhandtuch dabei, sonst hätten wir auch hier baden können.

Hinter der Bucht führte die Wanderung um die Gialova-Lagune, auch Vogelhausen genannt. Viele seltsame Vögel fühlen sich hier wohl.

Mit Stativ und Teleobjektiv gingen wir auf Vogelfotojagd.

Nach der Begegnung mit den Vögeln war es dann Zeit für den Heimweg.

Das ist ja unglaublich schön, und noch dazu im Dezember. Jetzt kann man wieder verstehen, wie gerne die Menschen sich um das Mittelmeer ansiedelten.
Ein bisschen mehr von der Geschichte von Burg und Höhle wäre noch interessant.
Der Fotojagd war ja sehr erfolgreich; ein Schwan mit Fisch im Schnabel ist schon was besonderes. Die Nebelkrähe hat einen recht gebogenen Schnabel, den haben die hiesigen nicht.
Ich wünsche Euch ein schönes (Strand-) Silvester
und freue mich auf die nächste Geschichte.
Ihr habt ja super Wetter an Weihnachten gehabt. Hier war typisches norddeutsches Schmuddelwetter. Wie wir in der Zeitung gelesen haben gibt es bei euch jetzt sogar Schnee, dabei seid ihr doch dem kalten Wetter entfleucht. Wir hatten schöne Weihnachtstage und jetzt auch schönes winterwetter. Es hört sich so an, als habt ihr eine schöne Zeit. Gut so!
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Detmar und Elke
Da wo Ihr mit dem Camper steht, ist Caming übrigens nicht erlaubt. Das macht auch Sinn, denn es handelt sich hier um ein Naturschutzgebiet. Vielleicht sollte man darüber mal nachdenken, wenn man auch weiterhin die Schönheiten der Natur in Griechenland genießen will.